

Die Wahrheit liegt im Detail
Hallo! Ich bin Gaby
Ich achte auf Details (ständig)
Ich bin glücklich (normalerweise)
Ich bin am Leben (vorübergehend)








Ich liebe es, die Welt und die Menschen zu verstehen. Videos machen, schreiben... was auch immer.


Der Mensch ist Technologie
Type
Vídeo
Data
07/04/2014
Temes
Technik
Vor einiger Zeit las ich jemanden, der sagte, dass das, was uns zu Menschen macht, die Technologie ist.
Anfangs erschien mir das sehr oberflächlich. Ohne Technologie bleiben Menschen jedoch Menschen.
Mit der Zeit begann ich, diesen Satz zu verstehen und teilte ihn auch.
Menschen ohne Technologie wären nicht die Menschen, wie wir sie heute kennen. Ich behaupte nicht, dass sie schlechter wären.
Wenn man von Technologie spricht, denkt man an das iPhone oder iPad. Davon spreche ich nicht.
Die Domestizierung von Tieren, die Landwirtschaft, Leitern, um in Bäume zu klettern, die Schrift, der Buchdruck, Mathematik, Elektrizität, Feuer, Werkzeuge, Pferde, das Rad … ohne all dies könnten wir die Menschheit, wie wir sie heute kennen, nicht verstehen.
Stellt euch eine Welt ohne Elektrizität/Energie vor (ohne Waschmaschine, ohne Geschirrspüler, ohne Maschinen in der Industrie …), eine Landwirtschaft ohne große Maschinen, bei der eine einzelne Person Tausende ernähren könnte … oder eine Welt ohne Schrift.
Deshalb ist das, was uns zu Menschen macht, so wie wir sie heute kennen, die Technologie.
Und warum ist das so?
Vor ein paar Tagen sprach ich mit jemandem, der besorgt war, weil die Technologie viele Arbeitsplätze ersetzt.
- Das ist nicht gut – sagte sie.
- Worauf sollen die Menschen dann arbeiten? – wiederholte sie.
Ich weiß nicht, ob das gut ist oder nicht … aber was uns bis hierher gebracht hat, ist die Technologie, und es scheint, dass der einzige Weg darin besteht, weiterhin Technologie zu produzieren. Zum Beispiel wird das Problem der Umweltzerstörung erst gelöst, wenn wir bessere Technologien als die aktuellen entdecken.
Während der industriellen Revolution beklagten sich die Menschen auch über die Arbeit, die durch Maschinen ersetzt wurde. Es gab sogar eine Bewegung, die in Fabriken ging, um die Maschinen zu zerstören.
Die Menschen werden andere Arbeiten verrichten müssen, die von unserer kreativen, deduktiven Intelligenz oder unserer Improvisationsfähigkeit abhängen. Wiederholbare Aufgaben, die von einer Maschine erledigt werden können, werden in wenigen Jahren vollständig durch Maschinen ersetzt.
Zum Beispiel entwickelt Google bereits ein selbstfahrendes Auto. Zweifelt jemand daran, dass der internationale Güterverkehr in einigen Jahrzehnten unbemannt sein wird? (Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge, Dienstleistungen (Müllabfuhr, Reinigung…)…)
Diejenigen, die die Stromzähler ablesen, haben ihre Tage gezählt – in wenigen Jahren wird es nicht mehr nötig sein. Die neuen Zähler werden sich selbst ablesen.
Die Briefträger werden zunehmend verschwinden (alles wird über das Internet abgewickelt), und nur noch die Paketzusteller bleiben, bis die Teleportation von Gegenständen erfunden wird. ;-)
Viele Unternehmen, die Ersatzteile (Schrauben, Steckverbindungen, Profile …) herstellen, werden durch 3D-Drucker ersetzt, bei denen der Kunde seine eigenen Teile ohne Kauf drucken kann.
In der Tat berichtete eine aktuelle Nachricht über ein chinesisches Unternehmen, das einen riesigen 3D-Drucker einsetzt, um ein bewohnbares Haus zu bauen.
Viele Firmen ersetzen bereits die Kassierer in ihren Geschäften durch Maschinen. Wenn eine Kassiererin nur dazu da ist, einen Artikel über einen Barcode abzuscannen, ist es offensichtlich, dass sie bald ersetzt wird. Nur Kassierer/Kassiererinnen, die einen Mehrwert bieten, beispielsweise in Form von Beratung, werden von Bedeutung sein.
Vor Jahren wurde ein "Barcode" erfunden, der einfach durch das Durchfahren des Einkaufswagens an einem Scanner gelesen werden kann. Sobald der Wagen voll ist, erscheint am Ende automatisch der Gesamtbetrag des Einkaufs.
Also, die Zukunft ist diese: Die Menschheit scheint der einzige Weg zu sein, sich als Spezies weiterzuentwickeln. Hören wir also auf zu klagen und bereiten wir unsere Kinder auf diese Zukunft vor.
Die nächsten Jahrzehnte – wenn wir uns nicht einschüchtern lassen – werden, so glaube ich, brutale Veränderungen bringen, die wir uns gar nicht vorstellen können. Was in den letzten 100 Jahren passiert ist, wird im Vergleich zu dem, was kommen wird, nichts sein.
Ich will auch nicht behaupten, dass die Technologie alles lösen wird, aber es ist offensichtlich, dass wir als Gesellschaft Fortschritte gemacht haben, je mehr Technologie verbreitet wurde. Vorerst scheint es so zu sein.
Ob es nun gut oder schlecht ist, weiß ich nicht, aber es ist derselbe Weg, den wir seit über zehntausend Jahren beschreiten.
Und anstatt mit unseren Kindern in den Zug zu steigen, erziehen wir sie in vielen Aspekten immer noch wie vor 100 Jahren.