

Die Wahrheit liegt im Detail
Hallo! Ich bin Gaby
Ich achte auf Details (ständig)
Ich bin glücklich (normalerweise)
Ich bin am Leben (vorübergehend)








Ich liebe es, die Welt und die Menschen zu verstehen. Videos machen, schreiben... was auch immer.


Innovativ sein, kreativ sein … was braucht man?
Type
Vídeo
Data
06/11/2014
Temes
Kreativität
Ich glaube, dass kreative Menschen – oder jene, die nicht kreativ sind, es aber versuchen wollen – dies nur in förderlichen Umgebungen tun können, in Räumen, in denen Ideen entstehen, reifen und sich in der notwendigen Zeit, weder zu viel noch zu wenig, verwirklichen und während des Weges immer besser werden.
Ein klares Beispiel dafür ist die Geschichte, die mir ein Koch erzählte, der viele Jahre im Bulli gearbeitet hat.
Der Bulli setzte auf kulinarische Innovation, um eine andere Art von Küche zu schaffen. Eines der wichtigsten Dinge, das sie taten – sie waren weltweit Pioniere, und vielleicht war es die Entscheidung, die ihnen den entscheidenden Qualitätssprung ermöglichte –, war, einige Köche aus der Produktionsküche (dem alltäglichen Bereich, den Mittags- und Abendessen) herauszunehmen und sie separat ausschließlich neue Gerichte entwickeln zu lassen.
Dies war das erste Restaurant der Welt, in dem Köche angestellt waren, die nicht für ihre Gäste kochten. Ihre Aufgabe war es, zu innovieren, sich inspirieren zu lassen, zu experimentieren, Fehler zu machen, zu probieren, neu zu überdenken, sich zu fragen, ob das, was immer gemacht wurde, wirklich deshalb geschah, weil es das Beste war, oder einfach, weil es noch nie in Frage gestellt wurde …
Ich möchte keine Verteidigung der Bulli-Küche abliefern, noch will ich analysieren, ob die Küche gut war oder nicht. Aber es steht außer Frage, dass sie innovativ war und die Welt geprägt hat.
Kreativität erreicht ihren Höhepunkt, wenn man sie aus der Produktionskette herauslöst – es ist eine Kunst für sich. Wenn diese Köche sich die Zeit nehmen müssten, um über etwas anderes, Frisches, Überraschendes nachzudenken … wäre es viel schwieriger, dies zu tun, während sie gleichzeitig den Trubel des täglichen Gästeservice bewältigen.
Man muss sich darüber im Klaren sein: Wenn du 10 Stunden am Tag wie verrückt arbeitest, um Fristen einzuhalten, um einen guten Eindruck zu machen, um pünktlich zu sein … dann ist es sehr schwierig, ein hohes Maß an Kreativität zu erreichen.
Meiner Meinung nach kann Kreativität nur dann entstehen, wenn vier Faktoren in unterschiedlichem Maße zusammentreffen:
Eine hohe technische Beherrschung der Fachrichtung, in der man innovieren will (also viele vorherige Übungsstunden)
Eine Portion angeborenes Talent
Eine extrem hohe Dosis Leidenschaft für das, was man tut
Momente der Katharsis, in denen die Zeit stillzustehen scheint und unsere Ideen frei fließen können – im Grunde, in denen man spielt.
Ich denke, Punkt 4 ist derjenige, den viele nicht ganz verstehen. In unserer Kultur ist das noch weniger der Fall. Deshalb sind wir als Kultur nicht besonders innovativ. Das Spiel gehört normalerweise nicht zum Lernprozess, und für mich ist das Spiel immer der Beginn jedes kreativen Projekts.
Das Spiel ist die Mutter aller Erfindungen.
Tatsächlich fasst ein Zitat von Einstein zusammen, was ich hier erkläre:
"Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat"